Neues in 2024
Frau Dr. med. Stefanie Fränkle Neue Fachärztin im Team | |
Wir freuen uns sehr, mit Frau Dr. med. Stefanie Fränkle eine weitere freundliche und bestens qualifizierte Internistin in unserem Praxisteam begrüßen zu dürfen. | |
Sie ist im Kinzigtal aufgewachsen, ihr Abitur erwarb sie in Hausach. | |
Anschließend studierte sie an den Universitäten Marburg und Heidelberg Medizin. | |
Für Ihre Doktorarbeit forschte sie in Philadelphia in den USA. | |
Sie arbeitete am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen als Ärztin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie und Kardiologie. | |
Nach ihrem Facharzt für Innere Medizin erwarb sie die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und die Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/internistische Onkologie. | |
Im Schwarzwald-Baar Klinikum betreute Frau Dr. Fränkle über ein Jahrzehnt lang Patienten in der hämato-/onkologischen Ambulanz und der Tagesklinik, so dass sie über große Erfahrung in der ambulanten Medizin verfügt. | |
In unserer Praxis wird sie sich nun zur Hausärztin weiterbilden. Hierbei werden ihr unsere anderen Ärzte mit Tipps aus der hausärztlich-internistischen Medizin zur Seite stehen. | |
Frau Dr. Fränkle wird zum einen durch ihre Fachkompetenz das Spektrum unserer Praxis weiter erweitern. Zum anderen schätzen wir sehr ihre freundliche und zugewandte Art, mit der sie in unserer Gemeinschaftspraxis genau am richtigen Platz ist. Herzlich willkommen! |
E-Rezept:
Ab Januar 2024 werden Kassenrezepte nicht mehr ausgedruckt, sondern sie werden durch die Praxis auf einen Server geschickt.
Sie erhalten dann in der Apotheke Ihrer Wahl Ihr Medikament, indem
Sie Ihre Krankenversichtertenkarte in der Apotheke vorzeigen.
Da das Versenden Ihrer Medikamente in der Praxis Zeit braucht, bitten
wir Sie unbedingt, Ihre Medikamente mindestens einen Arbeitstag vorher
bei uns zu bestellen.
Gerne hinterlassen Sie uns hierfür eine Nachricht auf dem Rezepttelefon.
Denken Sie daran, dass wir Ihre Krankenversichertenkarte in jedem
Quartal einlesen müssen, damit wir die Rezepte dann bereitstellen
können.
Rezepttelefon
Telefonnummer: 99 0 99 5
Anrufbeantworter für Rezepte und Überweisungen
Allergien: Elektro-Akupunktur
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Vielen kann durch
Medikamente geholfen werden, auch eine Hyposensibilisierung ist oft hilfreich.
Eine alternative Behandlungsmöglichkeit zum Beispiel bei
den Frühblühern kann die Elektroakupunktur sein. Hierbei werden mit einem
speziellen Gerät Stromreize gesetzt, anschließend erfolgt zusätzlich eine
Akupunkturbehandlung. Hierunter verbessern sich bei vielen die Allergiesymptome
wie die laufende Nase, die Augenreizung und das Kratzen im Hals.
Wegen der Stromreize eignet sich diese Behandlung nicht
für Kinder, Schwangere und Menschen mit einem Herzschrittmacher oder unter
Gerinnungshemmern wie Marcumar.
Wir haben mit der Elektroakupunktur gute Erfahrungen
gemacht, dies zeigt sich auch in der stetig gestiegenen Nachfrage in unserer
Praxis.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese
Behandlung nicht, es handelt sich um eine Individuelle Gesundheitsleistung
(IGeL). Wir bieten Ihnen diese Behandlung für 35 Euro für gesetzliche Versicherte an. Bei Privatpatienten erfolgt die
Berechnung wie üblich nach der Gebührenordnung für Ärzte.
Weitere Informationen bei Bedarf bei den Helferinnen oder
den Ärzten.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Dr. Dennebaum | Dr. Strobel | Dr. Wage-Maisenbacher | Dr. Fränkle